Führung der eigenen Person Impulse. Methodik. Führen.

PRAXISNAH UND NACHHALTIG

Trainingsziele

Der Begriff „Person“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet Maske. Aber hinter jeder Maske steckt immer ein Mensch. Jeder im Beruf Stehende weiß, dass wir oft genug eine Maske aufsetzen (müssen) und gleichzeitig werden wir aber auch aufgefordert, größtmögliche Authentizität zu zeigen.

Geht das? Es ist ein Spannungsfeld. Da gibt es die Erwartungen, denen wir gerecht werden sollen, die eigenen Bedürfnisse, die bedient werden wollen und auch die eigenen Potenziale, die uns zur Verfügung stehen. Manchmal verschwimmt das alles und erzeugt ein Gefühl von Unbestimmtheit.

Sich selbst führen zu können heißt sich der eigenen Potenziale bewusst zu sein, sich nicht verstellen zu müssen und souverän den Erwartungen anderer begegnen zu können. Ein Seminar, das Klarheit, Orientierung und Gewissheit für die eigene berufliche Positionierung und Weiterentwicklung gibt.

Für alle, die beruflich und persönlich Überzeugen wollen

Zielgruppe

Alle im Berufsleben stehende Menschen.

Praxisworkshop

Inhalte

Eine moderne Führungskraft arbeitet an sich selbst und hinterfragt das eigene Wirken. Hierfür bietet das Seminar reichlich Gelegenheit. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf der Auseinandersetzung mit
sich selbst und dem unmittelbaren Umfeld.

  • Istaufnahme und persönliche Standortanalyse
  • Beschäftigung mit der eigenen Persönlichkeit anhand gängiger Persönlichkeitsmodelle
  • Identifikation eigener Potenziale und Wirkfaktoren
  • Gegenüberstellung von Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Rollen- und Prozessklärung für die eigene Weiterentwicklung
  • Selbstreflexion mittels Transaktionsanalyse und Evaluation der inneren Treiber
  • Wertorientierte Aufstellungsarbeit
  • Persönlicher Maßnahmen- und Entwicklungsplan
  • Bilaterales Coaching
FÄHIGKEITEN NACHHALTIG WEITERENTWICKELN

Methodik

Das Seminar ermöglicht eine tiefergehende Bestandsaufnahme der aktuellen beruflichen Situation und eine Einschätzung, inwieweit dies mit dem eigenen Wohlbefinden im Einklang steht. Hierfür wird ein breites, methodisches Spektrum für eine differenzierte Selbstreflexion genutzt. Einzelarbeit, Partnerarbeit und Gruppenarbeit wechseln sich ab und der permanente Bezug zur Praxis ermöglicht ein realitätsnahes Arbeiten. Theorieinputs und der kollegiale Erfahrungsaustausch eröffnen weitere Perspektiven und bereichern das eigene Handlungsfeld.

Mit einer konkreten Maßnahmenplanung werden eigene Initiativen greifbar und bieten Möglichkeiten zur Veränderung und Neuausrichtung.

Teasertext

Durchführung

Das Seminar Führung der eigenen Person ist eine 3-tägige Blockveranstaltung und findet als Präsenzveranstaltung statt. Die Veranstaltung ist so ausgerichtet, dass genügend Raum für Reflexion und Diskurs geboten wird und auch naturnah gearbeitet werden kann. Am dritten Tag wird für jeden Teilnehmer eine halbstündige Coachingeinheit angeboten. Darüber hinaus gibt es nach Abschluss des Seminars (etwa 3 bis 6 Monate später) eine weitere virtuelle Coachingeinheit.

Das Seminar findet in eigens hierfür angemieteten Räumlichkeiten statt. Sofern in der Terminübersicht kein konkreter Ort genannt wird, findet die Veranstaltung in Saarbrücken statt. Sie wird von Experten durchgeführt, die neben langjähriger Praxiserfahrung aus den unterschiedlichsten Branchen auch über einen Methodenbaukasten moderner, didaktischer Trainingstechniken verfügen. Alle Experten zeichnet ein hohes Maß an Kundenorientierung und Einfühlsamkeit in die Seminarteilnehmer:innen aus.

Für das nächste Karrierelevel fehlt Ihnen eine Zertifizierung/Softskill oder ein Training ist ausgebucht? Sprechen Sie uns an, wir finden ein geeignetes Training für Sie.

„Im Mittelpunkt meines Handelns steht immer der Mensch“

Christian Ritz Trainer | Coach

Ich helfe Menschen zu erkennen welchen Beitrag sie leisten und helfe Ihnen dadurch als Person zu mehr Anerkennung und Wertgeschätzung. Mein Ziel ist dabei stets, dass das eigene Wirken als Sinnstiftend angesehen wird.